Meine Angebote für Deine digitale Präsenz.

Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Pellentesque in ipsum id orci porta dapibus.

Warum ist eine digitale Präsenz für Selbständige und Unternehmer wichtig? Das erste Mal treten die meisten Kunden über einen digitalen Kanal mit uns in Kontakt. Konkret ist das entweder die Webseite, eine Landingpage, soziale Medien oder eine digitale Werbeanzeige. Dazu muss der Besucher das Unternehmen oder das Produkt noch nicht einmal kennen. Dennoch können beide gefunden und das Unternehmen kontaktiert werden. Häufig stoßen Besucher über Suchmaschinen wie Google oder Bing auf unsere Webseite oder entdecken die Produkte im Newsfeed einer Social Media Plattform.

Doch, egal wo Besucher mit uns in Kontakt treten, wir müssen uns selbst, unser Unternehmen und/oder das Produkt auf der Präsenz als des Vertrauens würdig darstellen. Die wahre Kunst einer starken digitalen Präsenz liegt darin, plattformübergreifend wiedererkennbare Auftritte zu gestalten. Auf diese Weise schaffen wir einen positiven Wiedererkennungswert, denn wir wollen den Besuchern auf allen digitalen und analogen Kanälen das gleiche Gefühl vermitteln. So stärken wir unsere Marke bzw. die Marke des Unternehmens oder des Produktes.

Die wichtigsten Teile einer Online-Präsenz

Der zentrale Teil einer digitalen Präsenz ist heutzutage eindeutig die Website. Die meisten von uns bemühen sich hier darum, Besuchern Informationen zu vermitteln und/oder interaktive Funktionen anzubieten. Solche „Funktionen“ bestehen oft darin, dass Besucher Produkte oder Services online kaufen oder buchen können. Auch die Reservierung von Terminen oder das Abonnieren von Newslettern gehören zu den klassischen Funktionen einer digitalen Präsenz.

Wichtiger und integraler Bestandteil in der digitalen Präsenz von Selbständigen und Unternehmen sind die sozialen Medien. Es gibt heute im Bereich der sozialen Medien sehr viele Plattformen – denke an TikTok, Instagram, Facebook, X (früher Twitter), LinkedIn und andere. Soziale Medien eignen sich hervorragend dafür, eine persönliche Beziehung zur unserer Zielgruppe aufzubauen und den Kontakt zu Bestandskunden zu halten.

Die Möglichkeit Werbeschaltungen zielgerichtet auf eine Zielgruppe auszubringen, erweitert den Nutzen von sozialen Medien noch einmal erheblich und ermöglicht es, uns eine Community von Menschen mit ähnlichen Interessen aufzubauen.

Wer braucht eine digitale Präsenz?

Für 99% aller Selbständigen ist die digitale Präsenz inzwischen unabdingbar, schliesslich verbirgt sich dort oft der erste Eindruck, den ein potenzieller Kunde im Internet von erhält. Fehlt der erste Eindruck, lässt sich das Medium Internet kaum nutzen. Allerdings muss heute die digitale Präsenz aktuell gestaltet und regelmässig professionell aktualisiert werden. Die digitale Präsenz vermittelt dem Besucher die positiven Signale, die seine Entscheidung beeinflussen. Das wird dadurch erreicht, dass die Qualität von Webseiten und Social-Media-Profilen in den letzten Jahren stets verbessert wurde. Unsere Besucher sind heute schon einen sehr hohen Gestaltungs-Standard gewohnt. Diese Gewöhnung wiederum „zwingt“ quasi Selbständige dazu, diesen Standard zu halten oder ihn am besten sogar zu übertreffen, wenn sie den auf ihrem Markt eine gewisse Relevanz gewinnen und/oder behalten wollen.

Fast ebenso wichtig ist es, sich bewusst zu sein, dass eine digitale Präsenz lebt, sie sich entwickelt, wächst und beständig zu pflegen ist. Unsere digitale Präsenz stellt also in etwa das virtuelle Äquivalent zum Eingangsbereich eines Geschäftes dar. Es will schliesslich kein Besucher durch klemmende Türen und über ungepflegte Böden unser Geschäft betreten oder von verschlafenen Mitarbeitenden mit einem lustlosen „Moin“ begrüsst zu werden.