So arbeiten wir zusammen:
Klären -> strukturieren -> entscheiden -> umsetzen
So läuft es mit mir: Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme – ohne Show, ohne Ausweichmanöver –, benennen den einen Punkt, der dich bremst, legen die Reihenfolge fest, die wirklich wirkt, und setzen in kompakten Blöcken um. Ich führe durch Entscheidungen, übersetze Komplexes in einfache Standards und sorge dafür, dass Tools, Menschen und Prozesse miteinander statt gegeneinander arbeiten; am Ende steht kein schönes Dokument, sondern ein Arbeitsrhythmus, der Monat für Monat trägt.
Meine Arbeitsweise
Formate der Zusammenarbeit
Wir starten – einmalig – mit SPARK – Ein Fokusgespräch (bis 100 Min): Punktgenaue Klärung, klare Entscheidung, konkrete Reihenfolge für die nächsten Schritte – kein Drumherum.
Umsetzungshalbtag: Ein kompaktes Baustück, das spürbar entlastet: z. B. Angebotsstruktur schärfen, Onboarding-Strecke bauen oder Abrechnungsweg begradigen.
Umsetzungstag: Ein großer Hebel in einem Rutsch. – Von der Lead-Strecke bis zur sauberen Delivery-Kette, inklusive Vorlagen und Übergaben.
Intensivwoche (5 Tage): Wenn es „jetzt“ greifen muss: wir bringen dein System vom „geht so“ auf „trägt“ und sichern den neuen Rhythmus ab.
Rollen & Verantwortungen
- Ich: Ich führe, strukturiere und entscheide mit dir; ich benenne Klartext, setze Prioritäten, baue Strecken und mache Komplexes so einfach, dass es im Alltag funktioniert. Ich arbeite 1:1 und bin weder Dienstleister, noch Agentur, sondern dein strategischer Taktgeber.
- Du & Team: Ihr bringt Realität auf den Tisch, gebt Zugriff auf Zahlen und Tools, testet im Alltag, gebt Feedback und haltet die Takte ein. So bleibt die Verantwortung dort, wo sie hingehört: Im Unternehmen
Artefakte & Ergebnisse
- Klarheitsprotokoll: Eine Seite, die zählt: Engpass, Entscheidung, Reihenfolge. Keine Prosa, sondern Arbeitsunterlage.
- Ordnungspaket: Prozesskarten, Checklisten, Vorlagen und ein kurzer Verantwortungsplan; so viel wie nötig, so wenig wie möglich
- Taktplan & Kennzahlen: Review-Rhythmus, 5 Kern-KPIs und eine einfache Sicht, die jede Woche beantwortet: Läuft es oder wo hakt es?
Voraussetzungen & Spielregeln
Was ich erwarte: Verbindlichkeit, Entscheider:In am Tisch, ehrliche Daten, Bereitschaft zum Weglassen und die Disziplin, getroffene Entscheidungen nicht wieder aufzuweichen.
Was du bekommst: Klarheit ohne Schönreden, Struktur, die trägt, Tempo in der Umsetzung und einen Monatstakt, der Umsatz planbar macht. Und zwar nicht als Versprechen, sondern als Arbeitsweise.
Häufige Situationen, die wir lösen
„Viele Anfragen, wenig Abschluss“ – Wir schärfen Position und Angebotslogik, vereinfachen den Entscheidungsweg und richten ein sauberes Erstgespräch-Gerüst ein, das zur Entscheidung führt.
„Onboarding mal so, mal so“ – Wir bauen eine Standardstrecke mit Checklisten, Übergaben und Fristen; jede:r weiß, wann was zu tun ist und was „fertig“ bedeutet.
„Abrechnung & Follow-up wackeln“ – Wir definieren den Abrechnungsfluss, automatisieren, wo sinnvoll, und verankern Nachfassen als festen Takt statt als Hoffnung.
„Zu viele Tools, zu wenig Wirkung“ – Wir reduzieren auf das Nötige, richten Schnittstellen sauber ein und dokumentieren so schlank, dass es genutzt wird.
Invest & Abrechnung
Du buchst Zeit bei mir, kein Etikett und keine Schachtel. Wir starten mit einem Zündfunken (Spark; CHF 297.-) , entscheiden dort ob wir weiter zusammen arbeiten und ggf. den Umfang einer weiteren Zusammenarbeit. Bei einer positiven Entscheidung deinerseits blocken wir die passenden zeitlichen Slots. Abgerechnet wird transparent in vorab vereinbarten Blöcken. Du siehst jederzeit im Projekt-Dashboard, was erledigt ist, was als Nächstes kommt und welcher Effekt zu erwarten ist.
Dein nächster Schritt
Wenn du Klarheit willst, die Entscheidungen ermöglicht und Ergebnisse erzeugt, dann lass uns sprechen: Spark ist ein fokussiertes Gespräch und weder Smalltalk noch Verkaufszirkus. Es interessiert nur die Frage, was dich wirklich voranbringt und wie wir es bauen.


Verbinde dich