So arbeiten wir zusammen:
Klären / Strukturieren / Entscheiden / Umsetzen
Der Ablauf
Wir klären zuerst den Engpass, den man nicht mehr übersehen kann, vereinbaren die Reihenfolge, die wirklich wirkt und setzen dann in konzentrierten Blöcken um – mal ein halber Tag, mal ein ganzer. Und wenn es sein soll auch eine Intensivwoche; am Ende steht kein schönes Dokument, sondern ein Arbeitsrhythmus, den dein Team versteht und lebt.
Rollen & Verantwortung
Ich führe, strukturiere und entscheide mit dir. Du – und dein Team, wenn vorhanden – bringst Zahlen, Realität und Rückmeldungen ein; so bleibt Verantwortung, wo sie hingehört und Ergebnisse entstehen genau dort, wo sie gebraucht werden: im Alltag.
Was du erwarten darfst
Klartext ohne Show, Standards ohne Bürokratie, Tempo ohne Theater; Entscheidungen, die halten, und eine Sicht auf dein Geschäft, die dich ruhig schlafen lässt, weil du weißt, was als Nächstes dran ist und wer es bis wann erledigt.
Meine Arbeitsweise
Mögliche Formate einer Zusammenarbeit
Wir starten – einmalig, aber immer – in eine Zusammenarbeit mit SPARK, einem Fokusgespräch (via Video-Konferenz): Wir klären punktgenau wo es klemmt, entscheiden klar und legen eine konkrete Reihenfolge für die nächsten Schritte fest – kein Drumherum.
1/2er Umsetzungstag: Ein kompakter Baustein, der spürbar entlastet: z. B. Angebotsstruktur schärfen, Onboarding-Strecke bauen oder Abrechnungsweg begradigen.
1/1er Umsetzungstag: Ein großer Hebel in einem Rutsch. – Von der Lead-Strecke bis zur sauberen Liefer-Kette, einschliesslich Vorlagen und Übergaben.
Intensivwoche (5 Tage): Wenn es „jetzt“ greifen muss: Wir bringen dein System vom „geht so“ auf „trägt“ und sichern deinen neuen Rhythmus ab.
30-/60-/90-/180-Tage Begleitungen: Wenn du dir langfristige Perspektiven & Innovation wünschst, dann kontaktiere mich direkt per E-Mail an hello @ michaelverlemann.com oder nutze mein Kontaktformular.

Dienstags und donnerstags LIVE um 19:00 Uhr (ab dem 27. November 2025) auf meinem Facebook-Profil: Kurze, praktische Einblicke mit echten Handgriffen & klaren Reihenfolgen. Links zu Aufzeichnungen und Themenübersicht findest du ab dem 27. November auf der Seite „Arbeitsweise“.
Arbeitsnachweise (aktuell)
| TT.MM.JJJJ | Bereich | Entscheidung | beobachtbarer Effekt (nach 7 Tagen) |
|---|---|---|---|
| 11.11.2025 | Prozesse | 14-Tage-Plan eingeführt | weniger Contextwechsel, schnellere Zusagen |
| 13.11.2025 | Strecke | Bestätigungs-Mail vereinfacht | weniger Rückfragen, mehr ShowUps |
| 20.11.2025 | Angebot | Preisgrenzen klar gezogen | weniger „Kann man da noch was machen?“ |
Rollen & Verantwortungen
- Ich führe, strukturiere und entscheide mit dir; ich spreche Klartext, setze Prioritäten, baue Strecken und mache Komplexes so einfach, dass es im Alltag funktioniert. Ich arbeite 1:1 mit dir, bin aber weder Dienstleister, noch Agentur, sondern dein strategischer Taktgeber.
- Du & Team, ihr bringt Realität auf den Tisch, gebt Zugriff auf Zahlen und Tools, testet im Alltag, gebt Feedback und haltet die Takte ein. So bleibt die Verantwortung dort, wo sie hingehört: Im Unternehmen.
Artefakte & Ergebnisse
- Klarheitsprotokoll: Eine Seite, die zählt: Engpass, Entscheidung, Reihenfolge. Keine Prosa, sondern Arbeitsunterlage.
- Ordnungspakete: Prozesskarten, Checklisten, Vorlagen und ein kurzer Verantwortungsplan; so viel wie nötig, so wenig wie möglich
- Taktplan & Kennzahlen: Review-Rhythmus, 5 Kern-KPIs und eine einfache Sicht, die jede Woche beantwortet: Läuft es oder wo hakt es?
Voraussetzungen & Spielregeln
Was ich erwarte: Verbindlichkeit, mindestens ein Allein-Entscheider:In am Tisch, ehrliche Daten, Bereitschaft zum Weglassen und die Disziplin, getroffene Entscheidungen nicht wieder aufzuweichen.
Was du bekommst: Klarheit ohne Schönreden, eine Struktur, die trägt, Tempo in der Umsetzung und einen Monatstakt, der Umsatz planbar macht. Und zwar nicht als Versprechen, sondern als Arbeitsweise.
Häufige Situationen,
die wir lösen
„Viele Anfragen, wenig Abschluss“ – Wir schärfen Position und Angebotslogik, vereinfachen den Entscheidungsweg und richten ein sauberes Gesprächs-Gerüst ein, das zur Entscheidung führt.
„Onboarding mal so, mal so“ – Wir bauen einen Standardprozess mit Checklisten, Übergaben und Fristen; jede:r weiß, wann was zu tun ist und was „fertig“ bedeutet.
„Abrechnung & Follow-up wackeln“ – Wir definieren den Abrechnungsfluss, automatisieren, wo sinnvoll und verankern Nachfassen als festen Takt statt als Hoffnung.
„Zu viele Tools, zu wenig Wirkung“ – Wir reduzieren auf das Nötige, richten Schnittstellen sauber ein und dokumentieren so schlank, dass es genutzt wird.
Invest & Abrechnung
Du buchst Zeit bei mir, kein Etikett und keine Schachtel. Wir starten mit dem Zündfunken (Spark; CHF 490.-) , entscheiden dort, ob wir weiter zusammen arbeiten und ggf. den Umfang einer weiteren Zusammenarbeit. Bei einer positiven Entscheidung deinerseits blocken wir die passenden zeitlichen Slots. Abgerechnet wird transparent in vorab vereinbarten Blöcken. Du siehst jederzeit im Projekt-Dashboard, was erledigt ist, was als Nächstes kommt und welcher Effekt zu erwarten ist.
Starte JETZT mit SPARK
der Initial-Zündung für Veränderung
Wir arbeiten in Spark (CHF 490.-) via Zoom 120 Minuten lang zusammen, benennen in der Sitzung zunächst deinen größten Engpass, beziffern den Preis des Nicht-Tuns, setzen ein 30-Tage-Zielbild auf und starten eine 48-Stunden-Maßnahme. Ruhig, konkret, ohne Sirene. So weisst du, was als Nächstes zu tun ist.
- Du bringst mit: ehrliche Zahlen, Zugang zu deinen relevanten Tools & die Bereitschaft Altes loszulassen, wenn es nicht trägt.
- Du bekommst: Kurzprotokoll (PDF oder Audio-Summary), 30-Tage-Plan auf einer A4-Seite, eine 48-Stunden-Aufgabe und klare nächste Schritte.
- 7 Tage Feedback via Telegram
Wenn du nach unserem Spark-Meeting (via Zoom) erkennst, dass du auch für weitere Schritte meine Begleitung möchtest, mache ich dir gerne ein Angebot – frag mich einfach. Falls du dich innerhalb von 14 Tagen für meine weitere Begleitung entscheidest, rechne ich dir CHF 390.- auf die weiterführende Begleitung an.
Aus diesem ersten Funken entscheiden wir gemeinsam, ob für dich eine kompakte 30- bis 90-tägige Begleitung dran ist, das Finanz-Training zum Rücklagen-Aufbau oder der Schritt in “The Systems Circle”. Du musst das nicht vorab wissen – es ergibt sich einfach aus unserer Arbeit.
- Worum geht’s in SPARK wirklich?
Spark ist kein Kurs. Spark ist ein 120-Minuten-Raum, in dem Entscheidungen getroffen werden – statt dass neues Wissen entsteht.
Für wen ist SPARK gedacht? Hier sind 3 typische Fälle bisheriger Kunden:
- „Ich hatte einfach zu viele Ideen, aber keine Reihenfolge“ (Claudia, prämierte Print- & WebDesignerin)
- „Mein Angebot war klar aufgebaut, es verkaufte aber nicht“ (Inga, HighClass Immobilien-Maklerin)
- „Kompliziert aufgebaute Technik & eine verschachtelte Struktur bremsten mich aus.“ (Marcel, Videograph & Video-Podcaster)
Was passiert in den 100 Minuten? Kurzablauf: Ankommen → Aufdröseln → Priorisieren → Entscheidung → nächster Schritt.
Hier Termin auswählen und buchen:

So läuft’s ab: Termin wählen → kurzer Fragebogen → bezahlen → Bestätigung per E-Mail → Sessionlink (Zoom) kommt sofort nach Zahlung per E-Mail → Ergebnis-PDF kommt binnen 24 Stunden nach Session-Ende.
Umbuchung: bis 24 Stunden vorher kostenfrei möglich, danach voller Betrag – fair für beide Seiten.
Rechnung & Zahlung: CHF 490.– (brutto) über Stripe, Rechnung kommt automatisch per E-Mail.
Vertraulichkeit: NDA auf Wunsch; Daten bleiben in deinen Systemen.


Verbinde dich