Welche Talente und Fähigkeiten kann ein sehr junges Kind entwickeln, das in einem fördernden Umfeld aufwächst? Erinnere dich nur mal an deine eigene Kindheit zurück oder an Situationen, die du mit deinen eigenen Kindern erlebt hast.
Ein erster Schlüsselfaktor:
Brillante Intelligenz
Kleine Kinder verfügen von Geburt an über eine brillante Intelligenz. Sie nehmen die Welt noch mit all´ ihren Sinnen, hoch konzentriert und fokussiert im „Hier und Jetzt“ wahr. Als kleiner Junge etwa war ich überzeugt davon, dass Schnee nicht nur weiß ist. Genauso war ich von dem enormen Kontrast der ganz feinen und zarten Schneeflocken fasziniert. Ebenso von der Härte des Schneeballs, der mich irgendwann mal schmerzlich am Kopf traf.
Doch schon bei meiner Einschulung wurde diese Sicht angezweifelt. Denn als ich auf die Frage, welche Farbe Schnee wohl hätte „grau“ antwortete, da sahen mich extrem erstaunte und ebenso völlig irritierte Augen etlicher Erwachsener an, die mich wissen liessen: „Michael, Schnee ist weiß, grauen Schnee gibt es nicht!“ Doch ich sah das erwartungsgemäss völlig anders und antwortete grosser Klarheit und ohne nachzudenken “In unserer Einfahrt ist der Schnee aber grau!“.
Kinder können mit der eigenen Einfachheit und Naivität grenzgeniale Verknüpfungen assoziieren und komplizierteste Zusammenhänge nach neuesten „Simplify-Strategien“ – die sie gar nicht kennen können – herstellen. Und genau diese Kinder werden häufig als „neunmalklug“ bezeichnet. Die Wahrheit ist jedoch, es steckt ein kleiner Professor in vielen kindlichen Persönlichkeiten. Sie verhalten sich einfach intuitiv, sie sind schlau, sind listig und kreativ und sie sind extremst einfallsreich und genauso auch gezielt manipulierend.
Ein weiterer Schlüsselfaktor:
Originalität
Ich möchte hier gerne einen bekannten Kurzwitz zitieren: „Fritzchen, du hast dieselben 10 Fehler im Diktat wie dein Tischnachbar. Wie erklärst du das?“ „Ganz einfach. Wir haben die gleiche Lehrerin!“
Häufig haben Kinder nach unserem Erwachsenen-Empfinden besonders originelle Sichtweisen. Sie zeigen uns damit ihre Wahrheit aus der eigenen Perspektive. Und genau diese originellen Fähigkeiten, Dinge ganz anders zu sehen und das mit ihren so fantasievollen Worten zum Ausdruck zu bringen, haben sich viele Dichter, Forscher und Autoren bewahrt.
Kinder können auch besonders schön „direkt“ sein und haben ihre Eltern schon oft in Verlegenheiten gebracht, denn sie sprechen offen aus, was sie denken und folgern daraus in kindlicher Naivität.
Der besondere Schlüsselfaktor:
Unglaubliche Zielstrebigkeit
Möchte ein Kind etwas bekommen, wird es diesen Wunsch besonders lautstark und mit äusserstem Nachdruck seiner Umwelt artikulieren, egal ob in diesem Moment der Pfarrer gerade predigt oder es am Süssigkeiten-Regal im Supermarkt steht oder im Buchladen, in dem alle nur flüstern. Oder wo auch immer es sonst noch sein mag. Wie häufig aber stolpern Kinder auch etwa über die eigenen Beine, im Bestreben schnell ihr Ziel zu erreichen und wie oft verhaspeln sie sich beim Sprechen, weil sie im Denken schon viel weiter sind und die Worte gar nicht so schnell den Mund verlassen können, wie sie von ihnen gedacht wurden.
Exakt diese drei Schlüsselfaktoren sind es aber, die wir allgemein Genies zuschreiben. In unseren Augen sind Genies ganz spezielle Menschen:
- Sie verfügen auf ihre ganz eigene Art und Weise über brillante Intelligenz.
- Sie verschaffen ihren Ansichten besonders originell Gehör und Sichtbarkeit.
- Mit einer unglaublichen Zielstrebigkeit, Ausdauer und Konsequenz setzen sie genau das durch, was sie sich glasklar vorgenommen haben – und genau deswegen erreichen ihre Anliegen auch zu 100% ihr/e Ziel/e.
Das Genie in anderen Menschen können wir leicht erkennen
Wenn du also in deinem nächsten Umfeld Menschen hast, die dich hin und wieder extrem nerven oder die dir immer wieder mit ihren extremen Ansichten auffallen, dann halte bitte mal inne und frag´ dich:
Haben sich da vielleicht brillante Intelligenz, eine besonders originelle Ansicht oder eine unglaubliche Zielstrebigkeit verborgen? Ergibt sich für mich gerade die Gelegenheit, mit einem Genie zusammen zu sein oder zu arbeiten?
Wo liegt das Genie in dir selbst?
Wenn du gerade erkannt hast, dass dir selbst die 3 Schlüsselfaktoren eines Genie innewohnen und du immer wieder in deinem nächsten Umfeld auf Unverständnis und Konfrontation stößt und wenn du sicher bist, dass du selbst über eine brillante Intelligenz, originelle Ansichten und/oder eine unglaubliche Zielstrebigkeit verfügst, dann solltest du dich nicht mehr angegriffen fühlen, sondern erkennen, dass du dein eigenes Genie inzwischen ausgegraben hast und es – dem Universum sei Dank – schon leben darfst.
In diesem Sinne: „Willkommen im Club der Genies“. Hilf dir bitte selbst und genau SO auch deinem nächsten Umfeld und deinen Mitmenschen, ihre eigene Einzigartigkeit und ihr Genie zu erkennen und es genussvoll zu leben!
Herzlich dein
Michael Verlemann
P.S.: Du möchtest Unterstützung bei der Entwicklung deines Genies? Dann buch´ dir ein KOSTENFREIES Info-Gespräch mit mir:
