Ja, rein optisch betrachtet ist Blocksatz schön – anzuschauen …
Doch warum ist Flattersatz für Texte auf WebSites besser als Blocksatz oder Zentrierung?
Doch warum ist Flattersatz für Texte auf WebSites besser als Blocksatz oder Zentrierung?
Den Flattersatz nutzen wir auf Websites sehr oft, weil er gleich aus mehreren Gründen besser lesbar und benutzerfreundlicher ist als Blocksatz oder zentrierter Text:
1. Bessere Lesbarkeit
- Natürlicher Lesefluss: Der Flattersatz erzeugt unregelmäßige Zeilenlängen, die das Auge leichter von einer Zeile zur nächsten führen. Das macht das Lesen flüssiger und weniger anstrengend.
- Vermeidung von Wortabständen: Im Blocksatz müssen Wortabstände oft unnatürlich gedehnt oder gestaucht werden, um den Text an beiden Seiten auszurichten. Dies kann den Lesefluss stören und den Text unharmonisch wirken lassen.
2. Zugänglichkeit
- Barrierefreiheit: Flattersatz ist für Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen, wie Dyslexie, meist deutlich besser lesbar. Die unregelmäßige Zeilenlänge und gleichmäßigen Abstände erleichtern das Verarbeiten des Textes.
3. Optische Ankerpunkte
- Im Flattersatz bietet der unregelmäßige rechte Rand eine visuelle Orientierungshilfe. Das Auge kann leichter den Anfang der nächsten Zeile finden, besonders bei langen Texten.
4. Vermeidung von „Flüssen“ im Blocksatz
- Im Blocksatz können unschöne „Flüsse“ entstehen – vertikale oder diagonale Lücken, die sich über mehrere Zeilen erstrecken. Diese Ablenkung existiert beim Flattersatz nicht.
5. Bessere Skalierbarkeit für responsive Designs
- Flattersatz funktioniert in dynamischen Web-Layouts besser, da er sich flexibel an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Schriftgrößen anpassen kann. Blocksatz kann in kleineren Ansichten zu unschönen Wort- oder Buchstabenabständen führen.
6. Vermeidung von typografischen Herausforderungen
- Zentrierter Text ist für lange Absätze ungeeignet, da der Startpunkt jeder Zeile variiert und das Auge keinen festen Ankerpunkt hat. Dies macht zentrierten Text schwierig zu lesen, insbesondere für Nutzer auf Mobilgeräten.
7. Kulturelle und ästhetische Gewohnheiten
- Im westlichen Kulturkreis sind Leser es gewohnt, dass Texte linksbündig ausgerichtet sind. Flattersatz folgt dieser Konvention und fühlt sich daher vertrauter und natürlicher an.
Zusammengefasst: Flattersatz bietet eine wesentlich bessere Benutzererfahrung, da er sowohl optisch als auch funktional optimal auf die Anforderungen von Webdesign und Lesbarkeit abgestimmt ist.
Und wenn du Blocksatz auf deiner WebSite verwendest, dann passiert es gerade bei Menschen jenseits der 35 Jahre, dass sie einfach – „ratzfatz“ – deine schöne WebSite verlassen und wahrscheinlich nie mehr zurückkommen, wegen der schlechten Lesbarkeit einerseits und weil die meisten schlicht keine Lust mehr haben, sich lange an Texten aufzuhalten, die schlecht lesbar sind … Und tschüß …
Verbinde dich